Über Ulrich Herb

Über Ulrich Herb

Über Ulrich Herb: Universitätsabschlüsse

Diplom in Soziologie an der Universität des Saarlandes, Promotion in Informationswissenschaft an der Universität des Saarlandes.

Hauptforschungsbereiche

Elektronisches Publizieren, Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsinfrastruktur, wissenschaftliches Publizieren, Wissenschaftsforschung, Szientometrie, soziale Medien und Reform der Wissenschaftsbewertung.

Lebenslauf

Einen detaillierteren Lebenslauf finden Sie über LinkedIn oder ORCID. Auf dieser Website finden Sie außerdem eine Liste meiner Publikationen und Vorträge.

Projekte

Universitätsprojekte

Seit 2001 Projektleitung mehrerer Drittmittelprojekte (hauptsächlich gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG) an der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek (SULB), darunter:

pulse49 (vormals scinoptica) Beratungsprojekte

OUROUK Conseil (Paris) Beratungsprojekte

scidecode science consulting Projekte

Weitere projektähnliche Aktivitäten

Mitgliedschaften in Komitees und Verbänden

Aktuelle Mitgliedschaften in Komitees und Verbänden

Ehemalige Mitgliedschaften in Gremien und Vereinigungen

Publikationen, Gutachtertätigkeiten, Mitgliedschaften in Redaktionen

  • Fortlaufende wissenschaftliche und journalistische Publikationen sowie Vorträge auf wissenschaftlichen Kongressen und Konferenzen.
  • Mitglied des Editorial Boards der Zeitschriften Information, Wissenschaft & Praxis und Young Information Scientist
  • Gutachter für verschiedene wissenschaftliche Zeitschriften, z. B. Scientometrics, Information – Open Access Information Science Journal, First Monday, Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare, Technikfolgenabschätzung – Theorie und Praxis (TATuP), Young Information Scientist sowie Information, Wissenschaft & Praxis.
  • Gutachter von Förderanträgen für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die Leibniz-Gemeinschaft (Leibniz-Wettbewerb), swissuniversities sowie das Tiroler Wissenschaftsförderungsprogramm.

Lehraufträge