Social Media für Wissenschaftler*innen: Netzwerken, Reputationsaufbau, Sichtbarkeit, Impact maximieren
Workshops, die über das reine Teilen von Inhalten hinausgehen: Social Media für Wissenschaftler*innen: Netzwerken, Reputationsaufbau, Sichtbarkeit, Impact maximieren. Entdecken Sie, wie Social Media gezielt genutzt werden kann, um sich effektiv zu vernetzen, Ihre wissenschaftliche Reputation zu stärken, relevante Informationen zu recherchieren und den größtmöglichen Nutzen für Ihre Forschung zu ziehen.
Inhalte der Workshops (typischerweise, aber flexibel anpassbar):
- Grundlagen: Was ist Social Media, und welche Plattformen gibt es?
- Relevanz: Welche Netzwerke passen zu Ihrer wissenschaftlichen Arbeit?
- Strategien: Wie nutzen Sie Blogs (z. B. mit WordPress), Micro-Blogging-Dienste wie Mastodon, X/Twitter und Business-Netzwerke wie LinkedIn optimal? Wann ist ein Instagram-Profil sinnvoll? Wann eines bei TikTok?
- Fach-Spezifika: Welche Plattformen sind speziell für Wissenschaftler*innen relevant (z. B. ResearchGate, Academia.edu)?
- Professionelle Präsenz: Wie präsentieren Sie sich mit mehreren Profilen konsistent und strategisch?
- Rechte beachten: Welche urheberrechtlichen Aspekte sind zu berücksichtigen?
- Effiziente Vernetzung: Wie bauen Sie Beziehungen und Kollaborationen über Social Media auf?
- Impact und Sichtbarkeit: Was sind Altmetrics, ResearchGate Score & Co., und wie beeinflussen sie Ihre Sichtbarkeit?
- Recherche-Tipps: Social Media als mächtiges Werkzeug zur Informationsgewinnung nutzen.
- Dos and Don’ts: Erfolgsfaktoren und Fallstricke für Wissenschaftler*innen in sozialen Medien.
Format:
- Präsenz- und Online-Workshops, auch auf Englisch.
- Anpassbar an Ihre spezifischen Bedürfnisse.
Ihre Vorteile:
- Maßgeschneiderte Inhalte.
- Wissenschaftsnaher Fokus.
- Option auf Vertiefungen oder zusätzliche Themen in Zusammenarbeit mit Expert*innen.
Neben Workshops zu Social Media in der Wissenschaft biete ich auch Workshops zu anderen Themen rund um Wissenschaftskommunikation an, etwa zu Strategien wissenschaftlichen Publizierens an.
Kontakt:
Anfragen und Details gern per E-Mail oder Telefon. Lassen Sie uns gemeinsam die besten Ansätze für Ihre Social-Media-Strategie entwickeln.